Martina STILLER
Supervision und Coaching | reflektieren – verstehen – beraten – handeln
Supervision und Coaching
- Rollenfindung
- Führen und Leiten
- Teamarbeit
- Steigerung oder Erhaltung von Arbeitsqualität
- konstruktive Kommunikation und Konfliktlösung
- Umstrukturierungsprozesse
- professionelle Beziehungsgestaltung
- Supervision und Coaching ermöglichen interessierten Teams oder Organisationen, die Zusammenarbeit effizienter und gewinnbringender zu gestalten.
„Finden, was hilft,
um Veränderung herbeizuführen
und Entwicklung zu ermöglichen.“
Profil
- Jahrgang 1967
- Examinierte Krankenschwester
- Diplom-Berufspädagogin
- Fachweiterbildung psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- langjährige Berufserfahrung in Bereichen
- der Psychosomatik,Psychotherapie / Psychotraumatologie
- stationäre Suchttherapie
- Berufsausbildung
- Selbsterfahrung
- Supervisorin DGSv
Manchmal braucht es
EINEN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT, UM ZU VERSTEHEN
aber immer
EINEN BLICK IN DIE GEGENWART, UM ZU ERKENNEN
sowie
EINEN BLICK IN DIE ZUKUNFT, UM DAS HANDELN DER GEGENWART ENTSPRECHEND ZU GESTALTEN
Supervison und Coaching
- dienen der Reflexion des beruflichen Handelns und der Verhaltens- und Kommunikationsmuster
- erweitern Perspektiven
- ermöglichen das Entwickeln von Lösungsansätzen
- unterstützen die Professionalisierung
- entlasten durch eine psychohygienische Wirkung
Ich nutze systemische und analytische Aspekte, um Ihre Anliegen zu erfassen.
In erst Linie arbeite ich mit der Methode des reflexiven Gesprächs, Grundlage ist mir, die klientenzentrierte Gesprächsführung. Ich setze verschiedene Formen der Visualisierung ein. Das szenische Üben ist eine weitere Methode, die ich gerne anbiete, damit hilfreichere Verhaltens- und Kommunikationsweisen im geschützten Rahmen ausprobiert und gefestigt werden können.
Ich bin humorvoll und zugewandt und „genau so“ unterstütze ich Sie im Beratungsprozess.